6.6. 2018: Vernetzungstreffen „BEWEGTE SCHULE“

NMS Taiskirchen - Hängebrücke

NMS Taiskirchen - Rutsche

NMS Taiskirchen - Naschbaum

NMS Taiskirchen - Vorplatz

Bewegung steigert die Leistung

Im Herbst 2017 erhielt die NMS Rohrbach das Gütesiegel in der Stufe 2. Studien belegen, dass Bewegung die kognitive Entwicklung fördert.

Beim Prinzip der bewegungsfreundlichen Schule geht es nicht nur um körperliche Ertüchtigung in den Pausen. Bewegung spielt im Unterricht und beim Lernen eine Rolle. Die Umsetzung ist einfach erklärt: SchülerInnen üben beispielsweise schwierige Wörter in Form eines Laufdiktats. Genauso ist die Schulorganisation betroffen. Die NMS Rohrbach verzichtet auf kürzere Wechselpausen zugunsten einer verlängerten bewegten großen Pause.

Dass sich die LehrerInnen mit der Thematik entsprechend auseinandersetzen – Stichwort Vorbild – versteht sich von selbst. Die SchülerInnen profitieren ebenso, vom Spaßfaktor ganz abgesehen. Auf jeden Fall wird die Aufmerksamkeitsspanne durch Bewegung verbessert und dadurch die Leistung gesteigert.

Beim Vernetzungstreffen in der NMS Taiskirchen konnten die Initiatorin Lindorfer Sabine und Schulleiter Andreas Dirk mit verschiedenen Schulen Erfahrungen austauschen. Besonders im Hinblick auf den anstehenden Schulumbau war dies eine wertvolle Veranstaltung, um in Zukunft die höchste Stufe des Gütesiegels zu erreichen. Bilder von der NMS Taiskirchen.

Bewegung im Unterricht ist niemals Zeitvergeudung, sondern Zeitgewinn durch mehr Lernerfolg.

Das ganzheitliche Konzept geht von den Stärken der SchülerInnen und Lehrpersonen aus und setzt auf das Zusammenwirken von Bewegung, Wahrnehmung, Denken, Erleben und Handeln. Die Umsetzung erfolgt in drei Handlungsfeldern, die wie Zahnräder systemisch ineinandergreifen:

 

Lern- und Lebensraum Schule

Ergonomie in alle Arbeitsbereichen

Bewegungsfreundliche Innen- und Außrenräume

Ruhe- und Erholungszonen

Gesunde Ernährung und Essenskultur

 

Lehren und Lernen

Durch Bewegung als Unterrichtsprinzip

Durch Methodenvielfalt

In Bewegten Pausen

An außerschulischen Lernorten

 

Steuern und Organisieren

Rhythmisierung des Schultages

Zeitmanagement

Gesundheitsfördernde Maßnahmen

Verankerung im Schulprogramm