„Übersiedlung“ des Schulteiches
Viele fleißige Hände haben zusammengeholfen, um unseren Schulteich abzubauen.
Da unser Biotop dem Schulumbau weichen muss, hat die Bezirkshauptmannschaft Rohrbach-Berg verfügt, dass es abgebaut und im Umfeld des Schulcampus ein adäquates errichtet werden muss. Möglichst vielen Pflanzen und Tieren musste daher ein Übergangsquartier bereitgestellt werden. Denn es befinden sich einige geschützte Arten wie der Gelbrandkäfer, Teichmolche und verschiedene Libellenarten in unserem Biotop. Schüler/innen von einigen Klassen leisteten unter fachkundiger Aufsicht von Herrn Eder diese wertvolle Arbeit für den Naturschutz. Mit Keschern und Sieben wurden einzelne Tiere bzw. Schlamm und Pflanzenteile in große Bottiche gegeben, die uns Herr Direktor Indra, der selbst bei der „Teichaktion“ mit Hand anlegte, borgte. Teichpflanzen wurden ausgestochen und viele kleine Tiere bekamen in einem nahen Teich ein Übergangsquartier.
Besonders fleißig waren die Schüler/innen der 3c. Manche schufteten mit unglaublichen Kräften. So gelang es binnen drei Stunden, einen Großteil der Steine des Teiches – drei Traktoranhängerfuhren – auszugraben bzw. aus dem Teich zu bergen und zu verladen. Mit tatkräftiger Unterstützung von Schulwart Karl Sulzermeier, der wie immer hilfsbereit zur Stelle war, und eines Bauhofmitarbeiters wurden die Steine zum Bauhof gefahren und die Behälter mit den Pflanzen und Tieren zum Teich beim Götzendorfer Steig gebracht.
Wir hoffen, dass die Teichmolche, die sich wahrscheinlich schon in der Umgebung des Gewässers ein frostsicheres Versteck gesucht haben, im Teich unseres Nachbarn im Frühling ein neues Zuhause finden.
Bericht: Regina Eder
Fotos: Alfred Hofer